Provokation
und Politik
Oskar Lafontaine.
Eine Biografie
Originalausgabe: Lehrach, Braunschweig 2004
eBook: epubli GmbH, Berlin 2014
ISBN 978-3-8442-8584-0
6.99 €
Oskar Lafontaine, 1943 in Saarlouis geboren, politische Ausnahmeerscheinung mit Bilderbuchkarriere: 1976 Oberbürgermeister von Saarbrücken, 1985 Ministerpräsident des Saarlandes, 1990 Kanzlerkandidat, 1995 SPD-Parteivorsitzender, 1998 Bundesfinanzminister. Im März 1999 tritt er überraschend von allen Ämtern zurück.
Mit der Frechheit und Energie des Kindes aus kleinen Verhältnissen katapultiert Oskar Lafontaine sich nach oben, mit politischem Instinkt und ausgeprägtem Machtwillen etabliert er sich schnell an der Spitze. Mehrere Jahrzehnte lang gehen von ihm starke Impulse auf die deutsche Politik aus: Intellektueller Vordenker und Vorreiter, politisches Talent und Temperament, selbstgerechter Macher und Machthaber, streitlustiger Querdenker und Querschläger - Provokation und Politik sind für ihn kein Widerspruch, sondern seine Kraftquelle. Für Überraschungen kann Oskar Lafontaine auch in Zukunft immer wieder gut sein: Schon oft hat niemand mit ihm gerechnet!Vorstellung in Berlin durch den Autor Joachim Hoell und Gregor Gysi am 2. September 2004.
Pressestimmen
|
BIOGRAF AUSGELADEN
Kein Platz für Oskar»Provokation und Politik« heißt der Untertitel einer neuen Biografie über Oskar Lafontaine, und am kommenden Donnerstag sollte sie vorgestellt werden - ausgerechnet in der Informationszentrale der Regierung, im Bundespresseamt. Doch das war wohl zuviel der Provokation: Letzte Woche sagte das Amt dem Braunschweiger Lehrach-Verlag und dessen Autor Joachim Hoell ab. Begründung: Wegen des großen Bürgerinteresses brauche man Platz für eine Ausstellung über die Arbeitsmarktreformen. Mit Lafontaine, so hieß es auf Anfrage, habe das gar nichts zu tun.
30.8.2004
In Berlin stellte Gysi gestern eine Biografie über Lafontaine vor, und auch wenn der Porträtierte nicht zugegen war, weilte er nach all den munteren Spekulationen über eine neue Linkspartei als steinerner Gast im Saal. Autor Joachim Hoell habe ihn gefragt, ob er die Präsentation übernehmen wolle, erzählt Gysi, und er habe sich beim Porträtierten erkundigt, ob dem das recht sei. Hoell ergänzt: Er habe den Saarländer gefragt, wer das Buch vorstellen solle, und der antwortete: »Der beste Laudator wäre Gerhard Schröder, aber den kriegen Sie nicht - der zweitbeste ist Gysi.«
Ansgar Graw
3.9.2004
Zur Pressekonferenz aber war Lafontaine nicht erschienen, zur spürbaren Enttäuschung der Kollegen. Aber autorisiert hatte er die 222 Seiten über sein Leben, »im Typoskript gegengelesen«, wie es Autor Joachim Hoell ausdrückte. Der hat den Oskar sogar einmal getroffen, oft und lange mit ihm telefoniert und ein halbes Jahr lang gründlich recherchiert. Und so kann man wirklich Aufhellendes erfahren über den Jungen aus Saarlouis, der seinen Vater nie kennen gelernt hat. Über den Internatszögling eines Katholisch-bischöflichen Konvikts, der dort sofort zum Anführer wurde. Über den Studenten der naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Wilhelm-Universität, der einen Plan ausheckte und die erste Führungsrolle beanspruchte. Über den Landtagsneuling, der mit 26 Jahren das gesamte Kabinett angriff. Über einen Landeschef, der dem Bundeskanzler ins Wort fiel und ihn in der Öffentlichkeit demontierte. Das geht Provokation auf Provokation so weiter, ist gut zu lesen. »Aus gewisser Distanz heraus, aber mit gewisser Sympathie«, so Gysi, ist das vorliegende Buch geschrieben.
Hanno Harnisch
3.9.2004
Gregor Gysi lobte vor allem die Schilderung von Lafontaines Zeit im bischöflichen Konvikt in Prüm. »Vielleicht muss man sich nach so einer Jugend bei irgendwem irgendwann rächen«, sagte Gysi.
Sebastan Ramspeck
3.9.2004
Auf dem Titel ist ein Foto von Oskar Lafontaine zu sehen, auf dem er aussieht wie eine Mischung aus Kaiser Nero und Marlon Brando, herrschsüchtig und überheblich. Der Inhalt des Buchs entspricht diesem Zerrbild nicht; alles in allem wird Lafontaine eher positiv dargestellt. Joachim Hoell hat nachdenkliche Hinweise nicht unterdrückt und zeigt Widersprüche im Verhalten Lafontaines auf, jedoch ist eine Grundsympathie für den derzeit umstrittensten Sozialdemokraten unübersehbar. […]
Wer Lafontaines politisches Leben kompakt nachliest, wird erkennen, dass der 60-Jährige schon oft in der Ecke stand und dass immer bösartig über ihn hergezogen wurde, dass er aber mit den von ihm gegen die Mehrheitsströme verfolgten Sachthemen häufig grandios durchdrang. So ist seine aktuelle Kampagne gegen »Hartz IV« eine Fortsetzung seines innerparteilichen Aufbegehrens in der Friedens-, Atom- Wirtschafts-, Ökologie- und Deutschlandpolitik. Oft hat er recht behalten; manchmal ist er, etwa wegen seiner Vereinigungs-Skepsis, bestraft worden. Und mit seinem verantwortungslosen Abgang als Bundesfinanzminister und Parteivorsitzender schadete er sich selbst.
Der Autor beschreibt Lafontaine als präsent, instinktsicher und wach, polemisierend, provozierend und polarisierend. Er breitet seine guten Phasen - den Aufstieg im Saarland und die kurze Zeit als SPD-Vorsitzender - aus, verschweigt aber auch schwache Momente - »Pensions-Affäre«, »Rotlicht-Skandal« - nicht und lässt Einblicke in sein Privatleben ohne den Anschein eines Schlüssellochblicks zu.Helmut Loelhoeffel
20.9.2004
Im Palast der Gerechtigkeit
COURAGIERTES ICH
Der Berliner Literaturwissenschaftler Joachim Hoell hat eine Lafontaine-Biografie geschrieben
Was treibt diesen Mann an? Rachsucht? Profilneurose? Politische Entzugserscheinungen? Zu den psychologisierenden Vorbehalten gegen Oskar Lafontaine, den ehemaligen SPD-Chef, kommt spätestens seit seinem Auftritt auf der Leipziger Montagsdemonstration ein moralisches Misstrauen: Mit welchem Recht setzt sich der Wahl-Arbeitslose an die Spitze eines Demonstrationszugs, dessen weniger glamouröse Teilnehmer von freiwilligem Ausstieg nur träumen können?
Antworten darauf gibt die Biografie des Berliner Literaturwissenschaftlers, Autors und Filmemachers Joachim Hoell. Dass ihre Präsentation kurzfristig aus dem Bundespresseamt verbannt wurde, ist nachvollziehbar. Das Buch erweist sich als spannend und unbequem, gerade weil es der gegenläufigen Versuchung widersteht, an einer linken Heldenlegende zu stricken. Es erfasst Licht- und Schattenseiten, lässt begründeten Respekt erkennen.
Dass der so genannte Populist Lafontaine den Weg nach Leipzig guten Gewissens antreten konnte, zeigt eine Schlüsselszene. In der Nacht zur deutschen Einheit, vor dem illuminierten Reichstag, ist Willy Brandt nach der Nationalhymne zu Tränen gerührt. Einzig Lafontaine verweigert der SPD-Übervater den Handschlag, denn der hat, statt mitzusingen, den Preis einer Währungsunion zum Kurs von 1:1 vorgerechnet: die Wettbewerbsfähigkeit der ostdeutschen Industrie würde zerstört, warnt der SPD-Kanzlerkandidat. Mit der Warnung, die auch die meisten Betroffenen nicht hören wollten, hat er Recht behalten. Man gewinnt den Eindruck, dass der »opportunistische Demagoge« (Helmut Schmidt) genau den Mut und ökonomischen Sachverstand besitzt, den die Gegenspieler heute beim Zerschlagen des Sozialstaats bemühen.
In der Rückschau erwähnt Lafontaine, dass die Sicherung ostdeutscher Arbeitsplätze durch eine Parallelwährung zum Kurs von 1:4 den Nachteil gehabt hätte, dass die DDR-Bürger nicht gleich nach Mallorca hätten fliegen können. Wenige Seiten später erfährt man, dass der Kanzlerkandidat 1990 eben dort seinen Urlaub verbracht hat, trotz der Mahnung des Wahlkampfleiters, sich mit einem Sommer auf Rügen symbolisch zu Ostdeutschland zu bekennen. Oskar lehnt ab, denn erstens gibt Peter Maffay in Spanien eine Fete, zweitens ist dort das Essen besser. Darf man denn das? Hoell hält es mit einer nüchternen Sicht. Die Symbolik hätte dem Kandidaten moralische Pluspunkte eingebracht und den Ostdeutschen nichts. So egoistisch seine Entscheidung war - und gerade hierin typisch für die vorherrschende Mentalität seiner (westdeutschen) Alterskohorte -, die Reise hat allenfalls ihm selbst geschadet, sie ändert nichts an der ökonomischen Weitsicht.
Passagen wie diese erhellen einen Schwachpunkt gegenwärtiger Lafontaine-Schelte. Da sie sich schwer tut, Hedonismus und politisches Format gegeneinander auszuspielen, setzt sie aufs Ressentiment. Als ob sozial Schwache nur von treudeutschen Asketen vertreten werden dürften! Die Verschmelzung von Wohlleben und Solidarität gehört nun einmal zum Habitus eines Mannes, der schon in Saarbrücken das Nachtleben genoss und tagsüber als Krisenmanager einer maroden Stahlindustrie agierte. Ebenso tief sitzt seine Abneigung gegen den Nationalismus. Zehn Kilometer von der deutsch-französischen Grenze aufgewachsen und mit deutsch-französischem Stammbaum ausgestattet, hat er früh verstanden, dass es eine Wahnidee war, für die sein Vater kurz vor Kriegsende gefallen ist.
Lafontaines Willen und Fähigkeit zum Aufstieg schreibt Hoell der Begabung wie dem sozialen Hintergrund zu. Der Sohn einer Sekretärin und eines Bäckers, später Gleisbauarbeiters, wächst in bestenfalls kleinbürgerlichem Milieu auf. Der Halbwaise lernt sich durchzuboxen, auf der Straße buchstäblich, in der Schule mit Worten. Doch fällt ihm das Lernen leicht, keine Spur von Verbissenheit, schon gar kein Verleugnen der Herkunft. Im Gegenteil: sich daran zu erinnern, wer die eigenen Leute sind, gehört zu seinem Selbstverständnis. Schon hier wird der Unterschied zu einem anderen Aufsteiger deutlich, der sich als »Genosse der Bosse« etikettieren ließ, ohne zu erröten. Was Lafontaine vom Kanzler wie von dessen Herausforderin abhebt, muss Hoell nicht besonders betonen, vorführen genügt. Für den Zögling eines Bischofskonvikts ist Solidarität Teil der politischen Sozialisation, keine Folklore. Noch während des Physikstudiums eignet er sich eine humanistische Bildung an, die ihn vor technokratischen Schlagseiten feit. Dass ein Berufspolitiker frei und geschliffen zu sprechen weiß, war den Kollegen wie Konkurrenten in der Politik nie sympathisch.
Die weniger feierlichen Seiten werden bei Hoell aber ebenso deutlich. Eine Tendenz zur Selbstbeweihräucherung, auch Rücksichtslosigkeit haben etliche Mitstreiter zu spüren bekommen, zumal bei Nichtfunktionieren im Ministeramt. Ein berühmtes Beispiel ist der ehemalige Friedensaktivist und spätere Umweltminister Jo Leinen. Zu den stammtischnahen Aktionen zählen Beamtenschelte (»Sesselfurzer«) und Stimmungsmache gegen Spätaussiedler. Lafontaines Artikel in Bild könnte man als Versuch loben, politische Philosophie im Alltagsbewusstsein zu verwurzeln - angewandter Gramsci sozusagen. Aber sich eines Multipliktators zu bedienen, der einem selbst geschadet, weil für den genehmeren Genossen Schröder getrommelt hat, kann für Hoell über die Kehrseite dieser Strategie nicht hinwegtäuschen: »Indem er mit gleicher Münze zurückzahlt, akzeptiert er die geltende Währung.«
Neben detaillierten Einblicken in Bedingungen saarländischer Landespolitik überzeugt vor allem Hoells Grundlinie, neben den Selbstinszenierungen einer selbstverliebten Berühmtheit nicht deren Risikobereitschaft zu vergessen. Provokation und Politik - der Untertitel seines Buches - deutet es schon an: Als Landtagsneuling das gesamte CDU/FDP-Kabinett der Korruption zu bezichtigen, später einem SPD-Kanzler grundfalsche Verteidigungspolitik vorzuhalten, den Gewerkschaften eine Arbeitszeitverkürzung ohne vollen Lohnausgleich vorzuschlagen, dem Neoliberalismus aber hartnäckig die Stirn zu bieten - das alles zeugt auch von Courage.
Als Widerspruch wird Lafontaine dieser Tage vorgehalten, dass er 1998 selbst angeregt hat, die Arbeitslosenunterstützung künftig aus Steuern finanzieren und nur noch Bedürftigen zukommen zu lassen. In der Tat hatte auch er die Senkung der Lohnnebenkosten im Sinn, und sein Ansatz war nicht unproblematisch, denn »Bedürftigkeit« ist ein dehnbarer Begriff. Nur gibt es da einen Unterschied: Er wollte verhindern, dass etwa Selbstständige, die ihre Ehefrauen beschäftigen, von der Arbeitslosenversicherung profitieren. Ihm schwebte nicht vor, einen 55-jährigen Schlosser nach jahrzehntelangen Beitragszahlungen aufs Sozialamt zu schicken. Hoells Untersuchungen zu Lafontaines Konzepten des Keynesianismus verdeutlichen die grundlegende Differenz zum Modell Clement.
Eine Sache ist es, die Bedürftigkeit von Arbeitslosen zu prüfen, zugleich aber vom Staat zu verlangen, das Seine für mehr Beschäftigung zu tun: die Investitionsquote erhöhen, kleine und mittlere Einkommen entlasten, die Binnennachfrage ankurbeln, das Wirtschaftswachstum stärken. So wenig Hoell wertet, bei der Lektüre drängt sich der Kontrast zur aktuellen Praxis auf: Arbeitslose verarmen lassen, die kleinen und mittleren Einkommen belasten, die Binnennachfrage vernachlässigen und so eine Politik zuspitzen, die - liest man die Berichte des Statistischen Bundesamts richtig - schon seit Helmut Kohl die Reichen reicher und die Armen ärmer macht. »Vermittlungsprobleme« können da nicht ausbleiben.
Der Literaturwissenschaftler Hoell hat ein sachkundiges und leicht lesbares Buch verfasst. Offenbar hat er eine Schwäche für Querköpfe: nach einer Biografie zu Thomas Bernhard schrieb er nun eine zu Lafontaine. Mit dem lebenden roten Tuch der Marktpäpste geht er bemerkenswert fair um. Bei der Suche nach den Gründen für den jähen Rückzug ins Privatleben hält er sich an Lafontaines eigene Deutung: Er interpretiert ihn in Zusammenhang zu dem lebensbedrohlichen Attentat von 1990. Neun Jahre später bekommt der »gefährlichste Mann Europas« (The Sun) von der Boulevardpresse, von Schröders Kanzleramt und der G 7 einen orkanartigen Gegenwind zu spüren. In diesem Moment habe er sich, so Lafontaine immer wieder, an die knappe Lebenszeit erinnert. Und die Konsequenz gezogen. Das ist nicht neu, bleibt aber immer noch plausibel.
Wie soll man eine Geschichte resümieren, die weitergehen dürfte? Vielleicht so: Bei allem Genuss am Selbst - im »Palast der sozialen Gerechtigkeit« (saarländischer O-Ton zu Lafontaines Anwesen) wohnt ein Sozialdemokrat. Einer im weniger heruntergekommenen Sinn des Wortes.Markus Joch
17.9.2004
Neuerdings kann man auch zu einer richtigen Biografie greifen, und trotz der Danksagung des Autors an sein Objekt („seine großzügige Durchsicht des Typoskripts hat Fehler ausräumen können“) braucht man nicht zu befürchten, einer unkritischen Hymne aufzusitzen. Joachim Hoells klassisch-gediegene Biografie, die von der unvorhergesehenen Zwillingsgeburt 1943, wegen der Fliegerangriffe mit Sondergenehmigung in einer Klinik in Saarlouis, bis zum Jahr 2004 reicht, ist zwar von einem gewissen Wohlwollen geprägt. Doch Hoell übergeht Lafontaines dunkle Kapitel keineswegs (etwa die Pensionsaffäre von 1992 oder die berühmte „Rotlichtaffäre“ von 1993ff.), sondern er referiert sie sachlich und ohne Beschönigung. Kompetent und sicher in den Daten und Fakten wird einem die Karriere eines Physikers vorgeführt, die über die Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Saarbrücken in den Stadtrat, ins Oberbürgermeister- und schließlich ins Ministerpräsidentenamt führt.
Das nur um ein Haar überlebte Attentat 1990, die gescheiterte Kanzlerkandidatur im gleichen Jahr, die überraschende Übernahme des SPD-Parteivorsitzes 1995, die Auseinandersetzungen mit Scharping und Schröder, all das wird sachkundig und ohne Schlagseite erzählt. Und dass Hoell die Zerrbilder entlarvt, die die Medien immer wieder von Lafontaine zeichnen – wie die britische Sun, die 1998 vor dem „gefährlichsten Mann Europas“ warnte – das werden ihm nur die verdenken, die Lafontaine heute noch als Schreckgespenst behandeln.
Florian Sendtner
14.3.2005